Marc Freudenhammer

Zwischenwelt

Familie Schettler blickt von oben aufs Viertel – und ist doch voll und ganz verbunden mit dem Leben im Quartier. Eine Geschichte über Urbanität, Nachhaltigkeit und eine bewegte Küche.

Marc Freudenhammer

Vier gewinnt

Ein historisches Hinterhaus in der Luisenstraße ist die Heimat von vier jungen Menschen. Die WG mitten im belebten Quartier besteht seit rund zwei Jahren – es ist aber nicht die erste Wohn­gemeinschaft in diesen Räumen.

Marc Freudenhammer

Panorama

Roland Mönig ist seit dem 1. April neuer Direktor des Von der Heydt-Museums und wohnt zurzeit mitten im Viertel. Seine persön­liche Beziehung zur Stadt hat schon in der Kindheit ihren Anfang genommen. Ein Rückblick und ein Ausblick.

Marc Freudenhammer

Green Room

Die Wohnung von Tara Engels und David Demirov ist ein Kleinod im Zentrum des Wuppertaler Luisenviertels. Die Einrichtung: eine geschmackvolle Mischung aus vielen alten, einigen neuen und manchen kuriosen Dingen. Und: viel Grün.

Marc Freudenhammer

Mittendrin

Csilla Letay ist seit rund vier Jahren Viertelbewohnerin. Hier hat sie sich ein außerordentlich gemütliches Zuhause eingerichtet – mit vielen Erinnerungen, neuen Schätzen und einem guten Blick für die richtige Mischung.

Marc Freudenhammer

Das Knarren der Dielen

Wohnen, arbeiten, einkaufen – das Wuppertaler Luisenviertel ist eine Oase abseits des Trubels in der Elberfelder City. Anke Kalbfuß gehört zu den Ureinwohnern und lebt in einer der vielen schönen Altbauwohnungen. Schon beim Überschreiten des alten Fliesenbodens im Hausflur des denkmalgeschützten Hauses spürt man das Flair aus vergangenen Zeiten. Der […]