Gartenparty

Visualisierung Deweerth Garten 2025 Stufen Denkmal

Die Pläne für die Neugestaltung des Deweerth’schen Gartens sind fertig. Verhandlungen mit dem Eigentümer der Tiefgarage verzögerten den Start der Umbauarbeiten – jetzt kann es im Herbst 2025 endlich losgehen.

„Der Deweerth’sche Garten gehört zu den wichtigsten und am stärksten frequentierten innerstädtischen Parkanlagen Wuppertals.“ So steht es in der Beschlussvorlage der Stadt Wuppertal, die im August 2022 verabschiedet wurde. Und weil das so ist, hat sich der Dewi eine grundlegende Aufwertung verdient. Die neuen Features der Anlage wurden in einem umfangreichen Bürgerbeteiligungsverfahren abgestimmt.

Zu den Highlights zählt der neu gestaltete Spielplatz mit großem Klettergerüst, einer Doppelschaukel, einem Inklusionskarussell, einem großzügigen Sandkastenbereich, einer Wippe und mehr Sitzmöglichkeiten. Letztere soll es im gesamten Park bald in ausreichender Anzahl geben. Eine neue Wassernebelanlage sowie 12 neue Bäume sorgen zukünftig bei Hitze für die nötige Abkühlung. Auch das Thema Barrierefreiheit wird eine Rolle spielen, sagt Oshtoud Daghighian vom Ressort Grün­flächen und Forsten der Stadt Wuppertal. „Der Zugang zu den Treppen an der Briller Straße wird über Rampen gelöst. Auch der Bereich um die Wassernebelanlage und am Spielplatz wird ohne Stufen auskommen.“

Skizze Deweerth Garten 2025
Skizze: Stadt Wuppertal

Weitere Neuerungen sind zwei feste Schach-Stationen, 17 Fahrradbügel (für 34 Räder), eine neue Beleuchtung, ein Trinkwasserbrunnen und eine Boulebahn mit Picknick-Tischen. „Idealerweise werden die Umbauarbeiten in einem Rutsch ausgeführt“, so Oshtoud Daghighian. So könnten die Arbeiten in etwa einem Jahr abgeschlossen sein. Ob der Deweerth’sche Garten in dieser Zeit letztlich komplett oder nur teilweise abgesperrt wird, müsse man noch mit dem dann beauftragten Bauunternehmen abstimmen.

von Marc Freudenhammer
Visualisierungen: Stadt Wuppertal

Neueste Beiträge: