In unserer neuen Rubrik „Backlist“ stellen wir Bücher vor, die nicht auf Bestsellerlisten zu finden sind.
Wir alle kennen Situationen, die uns zweifeln lassen. An uns, unseren Taten und an dem, was wir für richtig halten. Jeder lügt mal, oder nicht? Eine kleine Notlüge schadet schließlich niemandem. Und wenn ich die Wahrheit verschweige, ist es streng genommen keine Lüge.
Lüge und Wahrheit. Richtig und falsch. Glaube und Zweifel. Themen, die uns in der Literatur immer wieder begegnen und faszinieren. So bin ich in Vendela Vidas Roman „Die Gezeiten gehören uns“ einer Freundin begegnet, die mit ihrem Wunsch nach Aufmerksamkeit etwas zu weit ging. Ich habe in Friedemann Karigs Roman „Die Lügnerin“ einer Telefonistin der Astro-Hotline gelauscht, die an die Macht ihrer Lügen zu glauben scheint. Oder habe mit den Schwestern in Imbi Neemes Debütroman „Die Wahrheit und andere Erinnerungen“ gelitten, deren Wahrheiten seit einem Autounfall in ihrer Kindheit weit auseinanderliegen.
Alle drei Romane befassen sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit der Frage: Was treibt uns an, in dem Moment der Lüge oder des Schweigens? Und alle drei verlangen der Leserschaft ab, sich selbst noch einmal mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ganz gleich ob es sich dabei um das eigene oder um das Verhalten bekannter, verwandter oder befreundeter Menschen handelt. Eine klare Leseempfehlung!
Die Gezeiten gehören uns
Nachdem wir einen ersten Blick auf die Freundschaft und das Leben im gemütlichen Küstenstädtchen unserer Protagonistinnen werfen konnten, werden wir Zeug:innen der ersten Lüge Maria Fabiolas. Oder haben wir nur etwas falsch verstanden? Etwas nicht mitbekommen? Hat der Mann im Auto sich tatsächlich unsittlich berührt? Ihre Freundin Eulabee ist sich sicher: Das ist so nie passiert. Mehr als einmal musste ich während des Lesens an Aesops Fabel vom Hirtenjungen und dem Wolf denken. Und auch Vendela Vida befasst sich in ihrem Text mit den Konsequenzen, die so eine Unwahrheit mit sich bringt. Doch mehr als ums Lügen geht es in diesem Roman auch um das Bewusstsein sich selbst gegenüber, es geht um Freundschaft und Loyalität. Ob und welchen Grund Maria Fabiola hat, ihre Geschichte immer und immer wieder zu bekräftigen, kann auf unterschiedliche Weise interpretiert werden. Am Ende stellt sich mir aber eine bestimmte Frage: Wann wird aus einer Lügnerin eine pathologische Lügnerin?

Die Gezeiten gehören uns
Vendela Vida
Hanser Berlin
2022
Die Lügnerin
Ist eine Lüge, die nur Gutes bewirkt, überhaupt eine echte Lüge? Protagonistin Clara ist sich sicher: Wenn Menschen ihre Lügen lieber hören als die Wahrheit, dann darf man das nicht verurteilen. Als Telefonistin einer Astro-Hotline ist das Spiel mit Realität, Glaube und Fiktion ihr tägliches Brot. Beim Lesen dieses Romans wird schnell ersichtlich, dass Clara nicht nur Protagonistin, sondern auch Erzählerin ist. Gar beiläufig schildert sie einer (fiktionalen?) Therapeutin ihre Erlebnisse, erzählt von ihrer Gabe, so gut lügen zu können, dass es sich über kurz oder lang bewahrheitet. Friedemann Karig bringt seine Leserschaft in diesem Buch mehr als nur einmal zum Nachdenken. Wer manipuliert hier eigentlich wen? Und was von dieser Geschichte ist überhaupt wahr?

Die Lügnerin
Friedemann Karig
Ullstein Verlag
2023
Die Wahrheit und andere Erinnerungen
Was wahr ist, fragen sich auch Nicole und Samantha. Hat ihre Mutter vor dem Autounfall damals wirklich getrunken? Was war das für eine Flasche, die sie nur kurz vor dem Losfahren noch in der Hand hielt? Fragen, die über Jahrzehnte hinweg nicht geklärt werden. Nicht nur einmal möchte man die beiden Schwestern am liebsten packen, schütteln und anbrüllen, dass sie doch bitte endlich miteinander reden sollen. Während sie Vermutungen über das Leben der jeweils anderen aufstellen und Halbwahrheiten, die als Fakten abgespeichert wurden, immer und immer wieder durchkauen, werden dem Lesenden durch abwechselnde Kapitel verschiedene Situationen aus beiden Perspektiven geschildert. Plötzlich ergeben vielen der Fragen einen Sinn. Ist Nicole wirklich aus Egoismus kinderlos geblieben? Wurde Samantha damals tatsächlich von ihrer eigenen Mutter aus Lieblosigkeit vor die Tür gesetzt? Dieser Roman ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen und unsere Wahrheiten bisweilen auch mal in Frage zu stellen.

Die Wahrheit und andere Erinnerungen
Imbi Neeme
Arche Verlag
2022
Text: Kira Zens
Neueste Beiträge:
- Wir sind das Viertel
- Statement von Jasmin Voss
- Neu im Viertel
- PAUSENRAUM
- Gartenparty
- Fang einfach an