Fantastisch

In unserer Rubrik „Backlist“ stellen wir Bücher vor, die nicht auf Bestsellerlisten zu finden sind. In dieser Ausgabe wird es – pünktlich zur Adventszeit – magisch.

Magie ist die Einbettung des Wunderbaren in unseren Alltag. Sie ist allgegenwärtig. Wir können sie jeder Zeit um uns herum finden – wenn wir nur genau hinschauen. Doch je älter wir werden, desto mehr verlieren wir den Blick für die kleinen magischen Momente, die diese Welt für uns bereit­hält.

Mit zunehmendem Alter werden aus Adjektiven wie fantasievoll, verspielt oder begeisterungsfähig Eigenschaften, die wir fast ausschließlich den Jüngsten unter uns zuschreiben. Die kleinen und großen Wahrheiten in Sagen und Mythen werden zu Aberglaube und Quatsch. Die nicht zu erklärenden Darstellungen und Attraktionen im Zirkus sind zu viel, zu laut und außerdem irreführend. Und die surrealen Abenteuer aus unseren Erinnerungen haben wir längst als Humbug abgetan. Doch in all dem liegt ein Fünkchen Magie, ein ungreifbarer Zauber, an dem wir festhalten sollten. Denn das macht schließlich das Mysterium namens Leben aus.

Haie in Zeiten von Erlösern

Aber was passiert, wenn wir uns zu sehr an Mythen und alte Sagen klammern? In Kawai Strong Washburns Roman „Haie in Zeiten von Erlösern“ muss die Leserschaft sich zeitweise genau diese Frage stellen. Nainoa ist noch keine zehn Jahre alt, als er vom Ausflugsboot fällt und im Maul eines Haies unbeschadet und wohlauf wieder zurückgebracht wird. Eine lebende Legende ist geboren. Ob es ein Gunstbeweis der hawaiianischen Götter, Vorbestimmung, Schicksal oder nur ein Zufall war, bleibt jedem selbst überlassen. Die Leute in der Gegend sind sich jedoch sicher: Nainoa wurde für etwas Größeres ausgewählt. Zwischen den Erwartungen seiner Eltern und den argwöhnischen Blicken seiner Geschwister muss er sich mit der Frage auseinandersetzen, wer er von nun an sein möchte. Die kommenden Jahre prägen die gesamte Familie, die Geschwister verlassen die Insel und ziehen aufs Festland, auf der Suche nach Erlösung. Und doch hören sie alle den Ruf ihrer Heimat, der sie auf magische Weise anzieht und nach Hause führt.

Haie in Zeiten von Erlösern
Kawai Strong Washburn
978-3-442-71924-2
btb Verlag
2024

Der Nachtzirkus

Magisch angezogen werden wir auch vom Zirkus, oder vielmehr den Geheimnissen und unerklärbaren Attraktionen, die er bereithält. Man stelle sich vor: Er kommt ohne Ankündigung und ist nur des Nachts geöffnet. Die Neuigkeiten verbreiten sich in den Ortschaften wie ein Lauffeuer und abends endlich werden die Tore geöffnet: Zelte voller Attraktionen und Wunder, die beim Lesen zum Leben erweckt werden – eines phantastischer als das nächste. Erin Morgenstern hat mit „Der Nachtzirkus“ zweifelsohne einen wundervollen Roman geschrieben. Mit Betonung auf Wunder. Denn, obwohl die Besucher in den Aufführungen und Darstellungen des Cirque des rêves das Unerklärliche sehen, gehen sie doch in der Annahme nach Hause, dass die Artisten schlicht­weg sehr talentiert sind. Doch der Zirkus ist nur eine Kulisse. Das Ergebnis einer ewig währenden Fehde. Ein Wettbewerb auf Leben und Tod. Die beiden Kandidaten, ausgewählt von ihren verfeindeten Vätern und ohne Wissen darüber, was ihnen wider­fahren wird, verlieben sich unsterblich ineinander, noch bevor das Spektakel überhaupt angefangen hat.

Der Nachtzirkus
Erin Morgenstern
978-3-453-32160-1
Heyne Verlag
2021

Der Ozean am Ende der Straße

Auf unerklärbare Weise miteinander verbunden sind auch der Protagonist in Neil Gaimans Roman „Der Ozean am Ende der Straße“ und der kleine Ententeich aus seiner Kindheit. Seit Jahren ist er nicht mehr dort gewesen, hatte ihn vergessen, genauso wie einen Großteil dieser Zeit. Und Lettie. Lettie hatte ihm damals ihren Teich gezeigt und überzeugend erklärt, was er eigentlich ist: ein Portal, eine Grenze, ein Übergang in eine andere Welt. Schnell wird man als Leser:in in einen ganz besonderen Mikrokosmos des Unerklärbaren gezogen, allerdings ohne dabei die Verbindung zur Realität zu verlieren. Das Spiel mit dem Unterbewussten, das Kratzen an der Wirklichkeit oder die Frage nach dem Guten und dem Bösen in unserer Welt – Gaiman bringt uns dazu, all das als selbstverständlich hinzunehmen, gar nicht weiter darüber nachzudenken und ermöglicht uns ganz in diese fremde Realität einzutauchen.

Der Ozean am Ende der Straße
Neil Gaiman
978-3-8479-0071-9
Eichborn Verlag
2021

Text: Kira Zens

Neueste Beiträge: